Häufig gestellte Fragen

Wie sicher ist das Caya® Diaphragma?

Kein Verhütungsmittel kann 100%ige Sicherheit vor unerwünschter Schwangerschaft gewährleisten. Das Caya® Diaphragma ist so sicher wie ein klassisches Diaphragma. Je häufiger du das Caya® Diaphragma verwendest, umso sicherer wirst du im Umgang mit diesem Verhütungsmittel und umso mehr Sicherheit bietet dir diese Methode.

Kann ich Kondome zusammen mit dem Caya Diaphragma verwenden?

Ja, das Caya kann uneingeschränkt zusammen mit Kondomen verwendet werden. Viele Anwenderinnen nutzen die Kombination dieser beiden Metohden, bspw. wenn sie sich erst noch mit der Anwendung des Cayas vertraut machen wollen oder speziell an den fruchtbaren Tagen. Ein zusätzlicher Hinweis zu diesem Thema: Die Membran des Caya Diaphragmas besteht aus Silikon und sollte nicht mit größeren Mengen Silikonöl in Berührung kommen. Kondome sind zwar mit Gleitgel beschichtet und es handelt sich in der Regel um Silikonöl, allerdings ist die Menge so gering, dass sie sich nicht auf das Material des Cayas auswirkt. Aufpassen sollte man lediglich bei der zusätzlichen Verwendung von Gleitgel auf Silikonbasis, da hier meist deutlich größere Mengen zum Einsatz kommen und es dann zu Wechselwirkungen zwischen dem Silikonöl und dem Caya kommen kann. Wenn also ein zusätzliches Gleitgel verwendet werden soll, dann entweder das kontrazeptive Caya Gel oder aber ein Gleitgel auf Wasserbasis.

Woher weiß ich, dass Caya® richtig eingesetzt ist und passt?

Ertaste mit deinem längsten Finger (meist der Mittelfinger) die richtige Position des Diaphragmas: Überprüfe, ob die Membran den Muttermund bedeckt und ob die Griffmulde richtig hinter deinem Schambein liegt. Ist beides der Fall, bist du gut und sicher geschützt.

Wie lange kann ich das Caya® Diaphragma benutzen?

Das Caya® Diaphragma sollte nach der ersten Anwendung nicht länger als 2 Jahre benutzt werden.

Weshalb muss das Caya® Diaphragma 6 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr in der Scheide bleiben?

Spermien sind nach dieser Zeit nicht mehr aktiv. Diese 6 Stunden sind zu deiner Sicherheit, um nicht ungewollt schwanger zu werden.

Weshalb sollte ich Caya® nicht länger als 24 Stunden ununterbrochen benutzen?

Die längere und ununterbrochene Anwendung des Caya® Diaphragmas über 24 Stunden hinaus kann das Wachstum von Bakterien in der Scheide begünstigen. Diese Bakterien können zum Toxischen Schocksyndrom führen.

Was soll ich tun, wenn ich doch mal vergessen habe, Caya® vor Ablauf von 24 Stunden herauszunehmen?

Nimm das Caya® heraus und suche deine Ärztin oder deinen Arzt auf, um dich untersuchen zu lassen.

Kann ich mit dem Caya® Diaphragma mehrmals hintereinander Geschlechtsverkehr haben?

Ja, dein Caya® bleibt in Position, aber du musst mit Hilfe eines Applikators zusätzliches Verhütungsgel benutzen. Applikatoren für Verhütungsgel sind in der Apotheke erhältlich.

Kann das Caya® Diaphragma auch während der Menstruation verwendet werden?

Im Prinzip ist das möglich.

Wie muss ich mich bei einer vaginalen Infektion verhalten?

Bei einer vaginalen Infektion (z.B. Pilze) wendest du dich zur Behandlung an deine Ärztin oder deinen Arzt. Benutze in dieser Zeit der Behandlung Kondome und KEIN Diaphragma. Nach Abschluss der Behandlung solltest du zu deiner eigenen Sicherheit ein neues Caya® Diaphragma erwerben und benutzen.

Kann ich Gleitmittel zusammen mit Caya® Diaphragma benutzen?

Der Gebrauch von Gleitmitteln auf Wasserbasis (z. B. Sylk) hat keinen Einfluss auf die Anwendung und die Sicherheit von Caya®. Gleitmittel mit Silikonöl sollten aber keinesfalls zusammen mit dem Caya® verwendet werden.

Könnte der Partner das Caya® Diaphragma spüren?

Das ist sehr unwahrscheinlich. In seltenen Fällen könnte er möglicherweise den Rand des Diaphragmas spüren.

Hat das Caya® Diaphragma einen Einfluss auf mein sexuelles Empfinden?

Nein, das Caya® Diaphragma hat keinen direkten Einfluss auf die Libido, da es keine Hormone enthält.

Was soll ich tun, wenn Caya® während des Geschlechtsverkehrs Schmerzen verursacht?

Überprüfe zunächst die richtige Lage von Caya® mit dem Finger. Falls das Caya® Diaphragma weiterhin Schmerzen verursacht, suche deine Ärztin oder deinen Arzt auf, um noch einmal den richtigen Sitz überprüfen zu lassen.

Gibt es bei der Verwendung des Caya® Diaphragmas Einschränkungen?

Nein, man muss eventuell seine Gewohnheiten dahingehend ändern, dass man das Caya® Diaphragma immer dann benutzt, wenn man es benötigt – beim Geschlechtsverkehr. Je häufiger man das Caya® Diaphragma anwendet, umso sicherer wird man im Handling.

Kann Caya® brechen oder reißen?

Das ist nahezu ausgeschlossen. Solltest du dennoch nach dem Geschlechtsverkehr eine Beschädigung an deinem Caya® feststellen, suchen bitte sofort (innerhalb von 5 Tagen) deine Ärztin oder deinen Arzt auf um ggf. eine Notfallkontrazeption zu besprechen.

Wie kann ich bei der Anwendung des Caya® Diaphragmas die Sicherheit positiv beeinflussen?

Wichtig ist die regelmäßige Anwendung des Diaphragmas und die Verwendung eines kontrazeptiven Gels (z.B. Caya® Gel). Zudem sollte das Diaphragma stets vor und nicht während des Geschlechtsverkehrs eingeführt werden.

Was soll ich tun, wenn Caya® während des Geschlechtsverkehrs doch mal herausrutscht?

Führe das Caya® wieder ein, nachdem du erneut Verhütungsgel aufgetragen hast. Falls das Herausrutschen nach dem Samenerguss deines Partners geschieht oder du dich nicht sicher fühlen, kontaktiere deine Ärztin oder deinen Arzt.

 

Ist das Caya®Diaphragma auch mit Gleitgelen auf Silikonbasis verwendbar oder nur mit solchen auf Wasserbasis?

Das Caya®Diaphragma ist nicht mit Gleitgelen auf Silikonbasis verträglich. Wir können außerdem keine Aussage über die Verträglichkeit der Gleitgele mit dem Caya®Gel bzw. Contragel®grün treffen, da uns dazu keine Daten vorliegen. D.h. eventuelle Einschränkungen der Wirksamkeit des Verhütungsgels können dabei nicht ausgeschlossen werden. Du kannst allerdings das Caya® Gel auch als Gleitgel verwenden. Es besteht aus Milchsäure und Zellulose, ist frei von Parabenen, Hormonen und tierischen Bestandteilen.