Zur optimalen Bereitstellung dieser Webseite benutzen wir Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Pressestimmen
Hier eine Übersicht was die Presse über Caya® berichtet.
06.05.2014
www.trimedic-in.com
Regulatory Approval in Canada Expands Access to the New Single-size Female Contraceptive Diaphragm
Product Launch May 8, 2014 Will Introduce Caya Contoured Diaphragm to Canada
CONCORD, ON- (Marketwired - May 05, 2014) - Health Canada, has approved a new single-size diaphragm for over-the-counter sale, giving women a non-hormonal option for contraception that is reusable and inexpensive Caya® will be launched in Canada on May 8 by the diaphragm's Canadian supplier, Trimedic Supply Network Ltd., of Toronto, at the Primary Health Care trade show in Toronto. The launch represents another step toward expanding contraceptive options for women, especially non-hormonal options like diaphragms that have been limited both in Canada and the United States.
Canada's approval follows European regulatory approval of the SILCS diaphragm last year, which opened the way for its commercial debut.
Expanding contraceptive options to address unmet needs of women in Canada and worldwide
Distribution of Caya® in Canada will initially be through Pharmacy wholesale distributers i.e. McKesson, and Trimedic's sub distribution partners who will also sell direct to Doctors and Naturopaths. Paula Gelbfarb at Trimedic said "within the next 12 months we expect the Caya® to be the first ever Female contraceptive available on the retail shelf at all Pharmacies across Canada." According to Gelbfarb Trimedic is presently in negotiation with several large retail outlets, but is considering an exclusive deal with a single national retail banner.
The introduction of this new barrier contraceptive in Canada, will help raise awareness and inform future introduction in low-resource settings where diaphragms have not been available in recent decades.
A recent analysis of the unmet need for family planning in many countries suggests that women want access to a method that has few side effects, can be used when the woman needs it, and is safe and effective. The Caya® diaphragm addresses these needs for many women.
The manufacturer company Kessel is planning for additional market registrations, including a regulatory submission to the US Food and Drug Administration for clearance to market the diaphragm in the United States.
About the diaphragm
Caya® is inserted before sex and should cover the cervix completely. The single-size Caya®, reusable diaphragm has an anatomically shaped, contoured rim that allows coverage of the cervix. Diaphragm guidelines recommend applying contraceptive gel for added protection and spreading gel on the rim to aid insertion. The Caya® can be used over again for up to 2 years. After use of the Caya® simply wash with soap and warm water and then place back into its container for future use.
More information
- Press release: Regulatory approval opens the way for European launch of new single-size contraceptive diaphragm (http://www.path.org/news/press-room/634/)
- Our work in reproductive health technologies (http://sites.path.org/rhtech/)
- Kessel medintim GmbH website (http://www.medintim.de/home-en)
- Trimedic website (http://trimedic-inc.com/) email address: [email protected]
The following files are available for download:
CONTACT INFORMATION
Trimedic Supply Network
1-800-737-3928
15.04.2014
www.gesundheitadhoc.de
Caya®Diaphragma in 11 Ländern erfolgreich angenommen!
Mörfelden-Walldorf, April 2014 – Als Weltneuheit wurde vor einem Jahr das Caya®Diaphragma auf den Markt gebracht. Mittlerweile ist es in 11 Ländern in Europa und Kanada erhältlich. Über 12.000 Frauen verhüten erfolgreich mit dem innovativen Caya®.
Mit dem Caya®Diaphragma hat die Barriere-Methode „Diaphragma“ eine Renaissance erlebt. Allein das ansprechende Design und die Farbe sowie die anatomische und ergonomische Form überzeugen viele Frauen. Ein Vorteil ist die einmalige Passform – Caya® passt (fast) allen Frauen.
Eine im Oktober 2013 begonnene Online-Umfrage unter Caya®-Anwenderinnen hat gezeigt, dass 70% der 121 Teilnehmerinnen in der Lage waren, durch die ausführliche Gebrauchsanweisung sowie das Video zur Anwendung Caya® gleich richtig einzulegen.
Das Caya®Diaphragma überzeugt durch die einfache Anwendung und den Verzicht auf Hormone. Zudem ist Caya® ist auch eine sehr gute Alternative zum Kondom, da es für beide Partner keine Gefühlsbeeinträchtigungen mit sich bringt. Von den 121 befragten Anwenderinnen gaben 58 Frauen an, vorher mit dem Kondom verhütet zu haben! Orale Verhütungsmittel („die Pille“) haben 51 Befragte verwendet.
Was hat die Frauen am Caya® überzeugt?
- Hormonfrei – kein Eingriff in den Hormonhaushalt!
- die einfache Anwendung
- Passform und modernes Design
- keine Nebenwirkungen
- lange Nutzungsdauer – ökologisch und ökonomisch
- Verhütung nur bei Bedarf
- gefühlsintensiver als mit Kondomen
- Alternative zum Kondom
- beim Verkehr von beiden Partnern nicht zu spüren
Mit dem Caya®Diaphragma steht den Frauen endlich eine hormonfreie Alternative zur Verfügung! Das Caya® contoured diaphragm (UVP 37,95€) sowie das Caya®Gel(UVP 9,95€) sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
Informationen und Video zur Anwendung unter www.caya.eu
http://www.gesundheit-adhoc.de//cayadiaphragma-in-11-laendern-erfolgreich-angenommen.html
15.08.2013
Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 33/2013
Verhütung, die passt
Frauen möchten eine zuverlässige, einfach anzuwendende und nebenwirkungsfreie Verhütungsmethode. Diesen Ansprüchen wird das neue Caya contoured diaphragm gerecht. Das Diaphragma, das in einer Größe für fast alle Frauen geeignet ist, kommt als Barrieremethode ohne Hormone aus und ist frei von Nebenwirkungen. In Kombination mit Caya-Gel verhütet es ebenso sicher wie ein Kondom. Die Verhütungsmethode muss individuell zur jeweiligen Frau passen. Eine Beratung in der Apotheke kann helfen, die passende Verhütungsmethode auszuwählen.
Das Caya contoured diaphragm ist ein zuverlässiges Verhütungsmittel für alle Frauen, die eine hormonfreie Methode bevorzugen, aber auch für stillende Mütter, Frauen nach einer Entbindung oder zwischen zwei Schwangerschaften. Das neue Diaphragma eignet sich auch dann, wenn eine Latexallergie vorliegt – und es muss nicht angepasst werden. Umfangreiche Studien haben ergeben, dass eine einzige Größe für fast alle Frauen geeignet ist. In den ersten sechs Wochen nach einer Entbindung darf das neue Verhütungsmittel nicht eingesetzt werden. Für Frauen, bei denen eine starke Absenkung des Beckenbodens oder der Gebärmutter bekannt ist, oder die häufig unter Blaseninfektionen leiden, ist das Caya-Diaphragma nicht geeignet.
Weitere Informationen unter: www.caya.eu.
Juli 2013
pro Familia Medizin
Neues Diaphragma auf dem Markt
Helga Seyler
Unter dem Namen Caya® contoured diaphragm ist eine neue Barrieremethode für Frauen in Deutschland erhältlich.
Das oval geformte Diaphragma aus Silikon ist in einer Einheitsgröße verfügbar. Die neue Formwurde in aufwändigen Untersuchungen entwickelt, mit dem Ziel einer leichten Handhabung sowie nur einer Größe, die einen zuverlässigen Sitz für fast alle Frauen verspricht (laut Prospekt bei Frauen, denen die Diaphragma-Größe 65 bis 80 passt). Als weitere Veränderung gegenüber den herkömmlichen Diaphragmen enthält es eine Griffmulde zum besseren Entfernen sowie Noppen am Rand, die das sichere Halten beim Einführen erleichtern sollen. Mit Hilfe der ausführlich und verständlich gestalteten schriftlichen Anleitung soll es auch ohne Unterstützung durch eine medizinische Fach-kraft anzuwenden sein. Allerdings wird empfohlen, bei Problemen oder Fragen eine Ärztin beziehungs-weise Hebamme zu fragen. Caya® wird wie herkömmliche Diaphragmen mit einem Verhütungsgelbenutzt. Empfohlen wird dafür ein Milchsäure-Gel. Etwa ein Teelöffel davon wird in die Wölbung gegeben. Das Diaphragma wird beim Einführen im Bereich der Noppen am seitlichen Rand gehalten. Die Griffmulde wird vorne hinter der Symphyse platziert. In der Gebrauchsanweisung wird angegeben, dass während der Liegedauervor jedem zusätzlichen Koitus noch einmal Milchsäure-Gel mit einem Applikator die Vagina eingeführt werden soll. Das Diaphragma soll mindestens6 Stunden nach dem letzten Koitus in der Vagina belassen werden. Wegen des Risikos eines Toxischen Schocksyndroms (TSS) wird empfohlen, das Diaphragma nicht länger als 24 Stunden in der Vagina zu lassen. Die Pflege entspricht der von herkömmlichen Diaphragmen.
Das Caya® Diaphragma kostet ca. 34 Euro (im Vergleich zu ca. 48 Euro für das Milex® Wide SealDiaphragma).Zur Verhütungs- und Anwendungssicherheit wurde eine Studie mit 450 Frauen durchgeführt, deren Daten bisher nur in einer Zusammenfassung veröffentlicht wurden (Schwartz 2012). Ein Drittel der Frauen benutzte dabei ein Gel mit Nonoxinol, die übrigen ein Gel ohne Spermizid. Bei typischer Anwendung betrug die Versagerrate während der6-monatigen Studie mit dem Nonoxinol-Gel12,5 Prozent und mit dem säurehaltigen Gel9,6 Prozent. Für ein Jahr wurde die Versagerrate bei typischer Anwendung mit 18 Prozent und bei immer korrekter Anwendung mit 14 Prozentberechnet. Sie scheint damit der Verhütungssicherheit des herkömmlichen Diaphragmas zu entsprechen. Darüber hinaus bestätigt die Studie genauso wie eine vorangegangene Untersuchung, dass ein säurehaltiges Gel bei Anwendung mit dem Diaphragma die gleiche Verhütungssicherheit gewährt wie ein Gel mit Nonoxinol (siehe FPR Nr. 4,Dezember 2007, S. 16).
80 Prozent der Frauen waren ohne Anleitung durch eine medizinische Fachkraft in der Lage, das Diaphragma korrekt einzusetzen. Nach einer ärztlichen Anleitung gelang es weiteren 18 Prozent. Bei 2 Prozent der Frauen konnte das Caya® auch durch Ärztinnen nicht korrekt platziert werden. Das neue Diaphragma wurde in den USA unter dem Namen SILCS entwickelt. Es wird durch die ein-fache Anwendung ohne Anpassen und Anleitung durch Fachpersonal als vielversprechende Methode auch für Regionen ohne ausreichende Versorgungim Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit angesehen. In Kombination mit Bioziden könnte es möglicherweise nicht nur zur Verhütung von Schwangerschaften sondern auch von sexuell übertragbaren Infektionen geeignet sein. Weitere Studien dazu laufen bzw. sind geplant.
Literatur: Barnhart K, Rosenberg M, et al. Contraceptive efficacy of a novel spermicidal microbicide used with a diaphragm. A randomized controlled trial. Obstetrics & Gynecology 2007; 110:577-86.
Schwartz JL, Weiner D, et al. Contraceptive efficacy, safety and acceptability of SILCS, a novel single-sized diaphragm used with Contraceptive gel. Contraception 2012; 85: 327.
11.07.2013
pro Familia Landesverband Berlin
Neue Form, neue Farbe: Ein Diaphragma namens Caya®
Einfach verhüten mit einem neuen hormonfreien Verhütungsmittel
pro familia Berlin freut sich über gelungene Neuerung bei den hormonfreien Verhütungsmitteln – das neue Diaphragma Caya® ist ab sofort in Deutschland erhältlich.
Caya® ist latexfrei und besteht aus weichem Silikon. Es hat eine ansprechende violette Farbe und eine neue, der weiblichen Anatomie angepasste Form.
Es ist für alle Frauen geeignet, die hormonfrei verhüten wollen oder müssen – zum Beispiel bei einem erhöhten Thromboserisiko. Die Anwendung ist auch in Kombination mit Methoden der natürlichen Familienplanung möglich. Das Diaphragma ist einfach anzuwenden. Es wird vor dem Sex wie ein Tampon in die Scheide eingeführt und verhindert so eine Schwangerschaft.
Caya® ist nebenwirkungsfrei und geeignet für Paare, die nur dann verhüten wollen, wenn sie Sex haben. Es ist zwei Jahre lang wieder verwendbar und beeinträchtigt das sexuelle Empfinden beider Partner nicht.
Beim neuen Diaphragma Caya® ist durch die Einheitsgröße keine Größenanpassung mehr erforderlich. Dennoch empfiehlt pro familia Berlin die einmalige Kontrolle des korrekten Sitzes durch eine Untersucherin oder Frauenärztin, um sicherzustellen, dass der Muttermund vollständig bedeckt ist.