Pressemitteilung 02/2013

Caya® contoured diaphragm – sicher, zuverlässig und ohne Nebenwirkungen

Verhütung, die passt

Mörfelden-Walldorf, 20. Juli 2013. Frauen möchten eine zuverlässige, einfach anzuwendende und nebenwirkungsfreie Verhütungsmethode1. Diesen Ansprüchen wird das neue Caya® contoured diaphragm gerecht. Das innovative Diaphragma, das in einer Größe für fast alle Frauen geeignet ist, kommt als Barrieremethode ohne Hormone aus und ist frei von Nebenwirkungen. In Kombination mit dem Caya® Gel verhütet es ebenso sicher wie ein Kondom2.

Sexualität genießen, ohne das Risiko einer Schwangerschaft – dank zuverlässiger Verhütungsmethoden ist dies für verantwortungsbe-wusste Frauen und Männer heute möglich. Doch die Methode muss zur Frau passen: Einige Frauen lehnen hormonelle Verhütungsmittel aus persönlichen Gründen ab oder dürfen sie wegen gesundheitlicher Risiken nicht nutzen. Auch die „Spirale“ ist nicht für alle Frauen geeignet. Eine umfassende Beratung durch den Gynäkologen und die Empfehlung einer Verhütungsmethode, die den Wünschen der Anwenderin möglichst gut entspricht, ist daher eine wichtige Entscheidungshilfe.

Die typische Anwenderin

Das Caya® contoured diaphragm ist ein zuverlässiges Verhütungsmittel für alle Frauen, die eine hormonfreie Methode bevorzugen, aber auch für stillende Mütter, Frauen nach einer Entbindung oder zwischen zwei Schwangerschaften.

Etwa 60 Prozent der Anwenderinnen der „Natürlichen Familienplanung“, beispielsweise der symptothermalen Methode, verwenden in der fruchtbaren Zeit Barrieremethoden wie Kondom oder Diaphragma. Mit dem neuen Caya® Diaphragma haben Frauen nun eine weitere Wahlmöglichkeit, insbesondere dann, wenn eine Latexallergie bekannt ist.

Rezeptfrei und einfach in der Anwendung

Das neue Caya® Diaphragma ist rezeptfrei in der Apotheke* erhältlich und in der Anwendung so einfach wie ein Tampon: Allein mit Hilfe der Gebrauchsanweisung waren in einer Studie 80 Prozent der Anwenderinnen in der Lage, das Verhütungsmittel schon beim ersten Versuch korrekt einzusetzen3. Nach zusätzlicher Hilfestellung durch einen Arzt war das Diaphragma bei 98 Prozent der Frauen in der richtigen Position.

Anders als ein herkömmliches Diaphragma muss das Caya® Diaphragma nicht angepasst werden. Umfangreiche Studien haben ergeben, dass eine einzige Größe für fast alle Frauen geeignet ist4.


Voraussetzung für eine sichere Anwendung ist, dass die Frau mit ihrem Körper vertraut ist. Dazu kann das Beratungsgespräch in der Frauenarztpraxis ebenso beitragen wie zur Klärung möglicher Kontraindikationen: Bei ausgeprägtem Deszensus uteri oder vaginae kann das Caya® Diaphragma nicht angewandt werden. Auch für Frauen, deren retropubische Nische wenig ausgeprägt ist oder fehlt, ist diese Methode nicht geeignet. Weitere Kontraindikationen sind akute beziehungsweise chronischrezidivierende Harnwegsinfektionen. Zudem darf das Caya® Diaphragma in den ersten sechs Wochen nach einer Entbindung nicht eingesetzt werden. Frauen, die bisher ein kleines (60 mm) oder größeres (ab 85 mm) Diaphragma verwendet haben, können das neue Verhütungsmittel nicht verwenden.

Weitere Informationen zum Caya® contoured diaphragm gibt es im Internet unter: www.caya.eu.

*Apothekenverkaufspreise:

Caya® contoured diaphragm: 33,95 €
(mit ausführlicher Gebrauchsanweisung + DVD),

Caya® Gel: 9,95 € (ausreichend für ca. 15 Anwendungen)

Das Caya® contoured diaphragm ist ab sofort auch in der Schweiz, Österreich, Frankreich, der Slowakei und Slowenien erhältlich; in Belgien und Holland ab September 2013.

Quellen

  1. BZgA: Verhütungsverhalten Erwachsener 2011
  2. Österreichischer Verhütungsreport 2012, Kurzversion
  3. Schwartz JL, Weiner D, Lai JJ, et al. Contraceptive efficacy, safety and acceptability of SILCS, a novel single-size diaphragm used with contraceptive gel. Data not yet published
  4. Mauck C, Lai JJ, Schwarz J, Weiner D, et al. Diaphragms in Clinical trials: is clinician fitting necessary? Contraception 2004; 69:263-266

Herausgeber

MEDintim personal healthcare
Kessel Marketing & Vertriebs GmbH
Martin Kessel / Antje Becker
Kelsterbacher Straße 28
64546 Mörfelden-Walldorf

Telefon: 06105 / 203720
Fax: 06105 / 455901
E-Mail: [email protected]
 [email protected]

Redaktion und Pressekontakt

Medizin & PR GmbH – Gesundheitskommunikation
Im Klapperhof 33a
50670 Köln
Telefon: 0221 / 77 543-0